Dieses Programm patch Ihre Skatversion 2.0, 2.01, 2.02, 2.03
oder 2.04 in die 2.05.
Es sollte direkt nach dem Endpacken des Skatprogrammes
aufgerufen werden. Falls Sie einen inoffiziellen Patch (2.0ix oder
2.01ix) installiert haben, so müssen Sie zuerst noch einmal die
Skatversion 2.0 von Ihrer Disk 1 installieren, denn auch eine
inoffiziellen Version funktioniert dieser Patch nicht. Haben Sie
Problem, so melden Sie sich bitte bei uns.
Dieser Patch behebt folgenden Fehler in Ihrem
Skatprogramm 2.0:
82) Beim Ligamodus (theoretisch auch Pokal) kann es vorkommen,
daß eine gesicherte Datei nicht mehr geöffnet werden kann
(es kommt zu einem Absturz), wenn vor dem letzten Sichern
der eigene Name im Einstellungsdialog "Spielweise" geändert
wurde. Beim Öffnen wird dann festgestellt, daß dieser User
nicht mitspielt und es wird so keine aktive Paarung angelegt.
Eine fehlende Abfrage sorgt dann für den Absturz.
84) - Wird Skat unerwartet beendet (Absturz), so hängt der
Macintosh bei einem Neustart von Skat.
- Beim Beenden von Skat taucht manchmal die Fehlermeldung
-1028 und -1099 auf.
85) Sollen z.B. die Trümpfe nach außen sortiert werden, so kann
es vorkommenn, wenn der eine Gegenspieler der Einzelspieler
ist und eine Karte ausspielt:
=> man selber schnell einen Doppelklick (während z.B. der
Animation des ESP) macht
=> die Karten werden entsprechend umsortiert und man selber
spielt eine falsche Karte aus, weil sich dort eine falsche
befindet. (Option: verworfen -> verloren!)
86) Fehler beim Ramschspiel
Wird z.B. eine Karo Karte (kein Bube) ausgespielt und der
Spieler in der Mittelhand nimmt einen Buben, so kann es
passieren, daß der letzte Spieler z.B. ein Kreuz As zum
Abwerfen nimmt, obwohl er noch eine normale Karokarte
hat. Im Serverbetrieb konnte so auch eine Meldung
"Programierungsfehler-Richtige Karte" erscheinen, die
dies bemerkte.
87) Wird ein gespeichertes Spiel geöffnet, beim dem eine
andere globale Kartengröße eingestellt war (z.B. große
Kartendarstellung), so wird die eigene zwar beibehalten,
jedoch nach dem Beenden von Skat und dem Neustart ist
die Fenstergröße z.B. des eigenen Windows nicht mehr
richtig gesetzt (z.B. zu groß).
Die Fenstergröße wurde in den Einstellungen nicht
zurückgesetzt.
88) Wird die Kartengröße vom Menü aus geändert,
so werden die gesamten Einstellungen nicht
gespeichert, es sei denn, es wurden andere geändert.
Das Flag zum Speichern wurde nicht gesetzt.
90) Fehler beim Netzwerkspiel im 3-Personen-Modus
- Die Anzeige im Serverwindow über die Anzahl der
Spieltage ist falsch. Es wird z.B. die Anzahl der
Spieltage (hier war es 42) für die Ligaspielweise
gezeigt.
- Die in Preference eingestellten Name werden verändert.
Der Meier z.B. auf der 2. Position wird plötzlich zur ersten
Person.
91) Die Meldung, wer der Einzelspieler ist, wird am Client
als Fehlermeldung gezeigt. Am Server war alles okay.
92) Wird beim Ausspielen der Karten versehentlich eine
falsche Karte genommen, so hat man verloren, wenn die
Preferences entsprechend eingestellt sind. In diesem Fall
kommt es bei der Berechnung der Spielpunkte zu Problemen,
da das Programm nur von dem gesagten Reizwert ausgeht.
Nach den Skatregeln muß jedoch das aktuelle Spiel berechnet
werden.
Beispiel:
Bei 18 erhielt man das Spiel, spielt ein Grand (mit 3) und
verliert durch das Verwerfen. Richtig ist ein Punkteabzug
von -192 (24 * (3 + 1) * (-2)) und nicht wie berechnet
- 36.
93) Bei einer Aufgabe vor dem 1. Ausspielen muß ein Spiel
angesagt werden, das über den gesagten Reizwert (oder
gleich) liegt. Bis jetzt wurde nur der Reizwert verdoppelt.
94) Probleme mit Bockrunden!
- Im Liga- oder Pokalmodus (generell im Serverbetrieb) wird
nicht die Bockrunde im eigenen Fenster angezeigt. Zusätzliche
Parameter über AE eingefügt. Berechnet wurde sie. Die
Version 2.0 erkennt diese neue nicht. Durch eine fehlende
Abfrage erfolgt auch keine Hinweismeldung.
- Bockrunde als Berechnungspunkt am Ende eines Spieles
erschien nicht.
95) Beim Wechseln von der Spielberechnung im eigenem Fenster
zum Reizen bleiben Kartenreste zwischen den neuen Karten
übrig.
96) Folgender Fehler kann beim Wechseln ins Pokalspiel
auftreten:
Wenn Skat gestartet wird und zuerst ein Ligaspiel eingestellt
ist, so ist dies noch okay (der Wartendialog ist noch sichtbar).
Wird jetzt auf ein Pokalspiel umgeschaltet und der Warten-
dialog beendet, so ist der Server noch immer auf ein Ligaspiel
eingestellt (siehe Fenstertitel), jedoch im Menü kann die
Pokaltabelle ausgewählt werden. Wird dies jetzt gemacht,
so erscheinen die Programmierungsfehler mit einem Absturz.
97) Wird ein Bierlachs im Netzwerk gespielt, so passierte es,
daß der Sieger als Verlierer angegeben wurde und daß gesagt
wurde, das 0 Punkte verbucht werden. Der Eintrag in die
Spieltabelle war jedoch immer richtig.
Dies lag daran, daß der Gewinner 0 Punkte angeschrieben
bekommt und die vom Serverteil zum Client geschickt wurde.
Dieses Programm behebt folgenden Fehler in Ihrem Skat-
programm 2.01:
98) Kontra und Re konnte unter bestimmten Randbedingungen auch
noch nach dem 1. Stich gesagt werden.
99) Wird Offen bei einem Handspiel angeklickt, so wird Schneider
und Schwarz nicht umgeschaltet. Genauso klappte die Wechsel-
wirkung mit Schneider oder Schwarz nicht.
100) Wird der Dialog "Einstellung" mit Okay-beendet, so wird die
Ergebnistabelle gelöscht (sichtbar, wenn das Fenster vorher
offen war.). Nur bei einem 3-Personenspiel ohne Netzwerk-
funktion.
101) Wird beispielweise ein Ligaspiel gespielt, so kann es vor-
kommen, wenn ein altes Spiel geöffnetwird , daß die Meidung
kommt "Bitte warten Sie noch. Der Server wartet noch auch
andere Personen", obwohl man selber nur alleine spielt. Dies
tritt immer dann auf, wenn das Spiel nach dem Ende einer
Paarung abgespeichert wurde.
Unschön, jedoch nicht dramatisch.
102) Wird während dem Reizen zwischen den simulierten
Personen (kein Netzwerkspiel) das Spielstandsfenster geöffnet,
so kann es passieren, daß der Reizwert nicht mehr im eigenen
Fenster gezeichnet wird. (trat mit Tönen auf!)
103) Ist der Mensch der Einzelspieler, so wird Kontra von einem
Gegenspieler angezeigt, jedoch nicht ausgesprochen.
104) Beim Ligaspiel wird jetzt im eigenen Kartenfenster immer
zusätzlich der Spieltag der aktuellen Paarung angezeigt.
106) Soll bei Aufgabe die Karten des Einzelspieler angezeigt
werden, so geht dies im Netzwerksspiel (z.B. Ligamodus) nicht.
107) Speicherproblem: Wird ein Spiel mit 'Sichern' gespeichert
z.B. unter 'Dokument', so ist noch alles in Ordnung.. Wird jetzt
versucht mit 'Sichern als' das gleiche Dokument zu über-
schreiben, so erscheint eine Fehlermeldung mit '-47', die
angibt, daß dieses Dokument bereits geöffnet ist. Danach
erschienen weitere Meldungen.
Dies wird jetzt abgefangen und die alte Datei beibehalten.
108) Wird eine neue Paarung angefordert (Pokal oder Ligapiel),
so kann es passieren, daß diese neue Paarung sofort mit
einer Bockrunde nur optisch beginnt, weil beim letzten Spiel
ein Bockrundenentscheidung getroffen wurde oder noch eine
gespielt werden sollte! Abgerechnet wurde sie jedoch nicht.
109) Wird nicht mit dem Server gespielt und es sind die
Sounds an, dann läuft die Sonnenanimation streifenweise ab
(ohne den Sonnenhintergrund) und erst nach der Beendigung
der Geschirrklirren wird die Sonne vollständig gezeichnet.
110) Bei den Sounds wurde manchmal Ramsch nicht ausge-
sprochen.
Dieses Programm behebt folgenden Fehler in Ihrem Skat-
programm 2.02:
111) Ist ein simulierter Spieler der Einzelspieler und der Mensch
verliert durch ein falsches Ausspielen einer Karte, so ist die
Berechnung des Spielergebnisses nicht immer korrekt gewesen,
denn die Scheider oder Schwarz-Berechnung ist abhängig vom
aktuellen Spielstand gewesen. (Siehe Skatregeln)
112) Handspiel - Abrechnung
Bsp: Gereizt wurde bis 50 und gespielt wurde Herz Hand. Das
verlorene Spiel wurde aber nur mit -30 angerechnet, weil der
Pik-Bube im Skat lag. Eigentlich hätte -50 angeschrieben
werden müssen.
113) Die Grandberechnung beim Reizen kann von einem Grund-
wert 20 ausgehen, wenn es sich um das 1. Spiel handelt.
Eine interne Variable wurde erst nach der Reizwertbestim-
mung gesetzt. Für alle folgende Spiele stimmt dann alles.
114) Fehler in der Kartensortierung!
(B u b e n w e r d e n e i n s o r t i e r t)
Sollen auch bei einem Farb- oder Grandspiel die Buben ein-
sortiert werden, dann erfolgt dies nicht richtig, wenn man
einen Herz oder Pikbuben besitzt. Es kann dazuführen, daß
gewisse Kartenwerte im eigenen Blatt doppelt erscheinen.
Daraus können Folgefehler entstehen, deren Tragweite
nicht abschätzbar sind (bis zum Absturzt).
115) Nach dem Programmstart wird die eingestellten Spiel-
weisen nicht in das Playmodul übernommen. Stattdessen
wird immer die Werkseinstellung (Leichtsinnig/Normal)
genommen. Erst wenn der Spielweisedialog geöffnet
und mit 'Okay' beendet wird, dann sind die Einstellungen
für das aktuelle Spiel eingestellt.
Wird ein altes Spiel geladen, so tritt dieser Fehler nicht auf.
116) Wird eine Karte im eigenen Kartenbereich selektiert,
danach läßt man sich einen Kartenvorschlag machen, der
eine andere Karte ergibt, und man spielt dann diese
Vorschlagskarte aus, so wird der Selektionsbereich an
einer anderen Stelle gezeichnet.
117) Wird ein Pokalspiel beendet, in dem im Serverwindow
auf Beenden geklickt wird, so kann es zu einem Absturz
kommen, wenn danach mit 'Neu' ein neues Pokalspiel begon-
nen wird. Dies muß nicht immer sein, sondern hängt von
dem alten Spielstand ab, der beendet wurde.
118) Wenn man sich beim Drücken des Skates einen Vor-
schlag machen läßt und man nur die lapidare Antwort "...kein
Spiel, daß ich spielen würde." erhält, so wird das Markieren
der Skatkarten blockiert, wenn man sich ein zweitesmal
einen Vorschlag geben läßt.
119) Ist der Sound für das Kartenausspielen an, so kann es
manchmal vorkommen, daß 3 Kartenklicks zu hören sind,
wenn der Mensch als letzter eine Karte ausspielen muß.
120) Verbesserung beim Spielartbestimmung für ein Farbspiel
bei 6 Trümpfen.
Dieser Patch behebt folgenden Fehler in Ihrem
Skatprogramm 2.03:
121) Bei der Option "Bockrunde nach gewonnenen Grand Hand"
werden Bockrunden auch bei einem einfachen gewonnenen Grand
gespielt.
122) Im Serverbetrieb wird Schneider nicht angezeigt. Auch kam
es zu Berechnungsproblemen beim Ausspielen einer falschen
Karte, wenn dadurch das Spiel automatisch beendet wird.
123) Sind die Sounds an und man befindet sich beim Karten-
ausspielen, so kann es zu folgende Fehler kommen:
Wenn man selber den Stich auf den Tisch bekommt, er mehr
als 25 Augen beinhaltet (Sound wird gespielt) und man sofort
versucht durch Doppelklicks 2 Karten (volle Karten) auszu-
spielen, so werden 2 Karten gespielt, obwohl nur ein Stich
erkannt wird. Dadurch sind keine Karten mehr zum letzten
Stich vorhanden.
Dies passiert nur bei eingeschalteten Sounds und wenn ein
Sound beim Weglegen der Karten gespielt wird.
124) Bei der Simulation einer Paarung beim Ligaspiel kommt es
zu folgenden schwerwiegenden Fehler:
Die Spielergebnisse werden nicht richtig gebildet. Es wird
immer der alte Wert überschrieben. Werden beispielsweise
100 Spiele simuliert für eine Paarung, so wird nur das Ergeb-
nis des letzten Spieles genommen.
125) Es kann unter Umständen beim Kartendrücken für ein
Grandspiel zu einem Fehler kommen, wenn von jeder Farbe
ein As vorhanden ist.
Dieser Patch behebt folgenden Fehler in Ihrem
Skatprogramm 2.04:
126) Im Lernmodus kommt es zu Problemen, wenn bereits im
Begrüßungsdialog versucht wird, ein altes Spiel zu wiederholen.
127) Durch einen Programmierungsfehler verwandelt sich die
deutsche Version ab dem Juli stückweise in eine englische.
Als Auswirkung funktionieren dann z.B. die Töne nicht mehr,
weil nach der englischen Version der Sounds-Datei gesucht
wird.
Dieser Fehler ist auch die Ursache, warum so schnell ein
neuer Patch gemacht wird.
This patch cannot work properly while virus detection software is running. Please make sure that you have disabled any virus detectors before applying the patch.
This patch application was made with ResCompare, a free resource comparison and patch generation utility. ResCompare can be FTP’ed from most Macintosh archive sites. Send e-mail inquiries regarding ResCompare to Michael_Hecht@mac.sas.com.